Die Realität der Kinderarmut: Erkenntnisse aus vier europäischen Ländern

Posted on Posted in Armut, Bildung, Kinderrechte

Einem aktuellen Bericht zufolge ist in Europa jedes vierte Kind von Kinderarmut und sozialer Ausgrenzung bedroht. Die Pandemie und die darauffolgenden Lockdowns sowie die anhaltende Lebenshaltungskostenkrise haben die Ungleichheiten offengelegt, verschärft und die Zahl der gefährdeten Kinder erhöht. In diesem Zusammenhang haben Kinder aus vier europäischen Ländern eine Definition von Armut vorgelegt, die „Geldmangel“ und […]

Die Zunahme an Entführungen von Frauen und Kindern versetzt Haiti in Angst und Schrecken

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte

Haiti hat mit einer erschreckenden Zunahme von Entführungen zu kämpfen, von denen etwa drei Millionen Kinder betroffen sind, die in einem permanenten Zustand der Angst leben. Die tiefgreifenden Auswirkungen auf das Leben dieser jungen Menschen werden noch dadurch verschlimmert, dass sie nur begrenzt in der Lage sind, solche traumatischen Erlebnisse vollständig zu verarbeiten. Diese Krise […]

Kinder im Fokus der Flutkatastrophe in Libyen

Posted on Posted in Armut, Kinderrechte, Umwelt

Am 10. September 2023 löste der Tropensturm Daniel die bisher verheerendste Überschwemmung in Libyen seit über hundert Jahren aus. Die betroffenen Regionen, vor allem die Stadt Derna, waren starken Winden und heftigen Niederschlägen ausgesetzt, die zum Bruch zweier Dämme und zu einer katastrophalen Überflutung führten. Die Überschwemmungen richteten schwere Schäden an Wohnhäusern, medizinischen Einrichtungen, Verkehrsnetzen […]

Wie das Recht auf Bildung für Mädchen im Irak nach IS beschränkt wird

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte

Die Grundrechte von Mädchen im Irak werden durch eine Vielzahl von Hindernissen verletzt, von denen einige explizit der UN-Konvention über die Rechte des Kindes widersprechen. Zahlreiche Mädchen, die nur ihr Recht auf Bildung wahrnehmen wollen, sehen sich nach der IS-Invasion im Irak zusätzlichen Herausforderungen gegenüber. Obwohl lokale Regierungsvertreter und internationale humanitäre Gruppen gemeinsam daran gearbeitet […]

Bekämpfen von Kinderheirat innerhalb der Roma-Bevölkerung in Osteuropa

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Kinderehen, Kinderrechte, Menschenrechte, Ureinwohner

Trotz weltweiter Fortschritte dank internationaler Bemühungen zur Abschaffung von Kinderehen, sind diese immer noch für viele Kinder Realität, und Roma-Kinder sind da keine Ausnahme. Jahrzehntelange ethnische Marginalisierung, Armut, tief verwurzelte Stereotypen über Sexualität sowie die gesellschaftliche Rolle von Frauen und Mädchen, kombiniert mit dem Fehlen eines systematischen Ansatzes zur Integration der Roma-Bevölkerung in die lokalen […]

Erdölförderung in Uganda und ihre Auswirkungen auf die Rechte von Kindern

Posted on Posted in Armut, Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte, Umwelt

Im Rahmen eines von der französischen Firma TotalEnergies geleiteten Projekts wurde der Bau einer kolossalen 1.443 km langen Pipeline zwischen Uganda und Tansania vereinbart, durch die Rohöl transportiert werden soll. Die Pipeline soll in den Hafen von Tanga, Tansania, führen, um anschließend in verschiedene Teile der Welt exportiert zu werden. Obwohl es von seinen Befürwortern […]

Besorgniserregende Entwicklung der Vorschriften zur Kinderarbeit in den USA 

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Kinderarbeit, Kinderrechte, Menschenrechte

Seit 1938 sorgen die Kinderarbeitsgesetze in den USA für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen wirtschaftlichem Fortschritt und Schutz junger Arbeitskräfte. Obwohl die Sklaverei schon vor langer Zeit abgeschafft wurde, ist jedoch in einigen Bundesstaaten aufgrund des wirtschaftlichen Drucks und der Forderungen der Industrie in letzter Zeit ein Rückschritt der Vorschriften für Kinderarbeit zu beobachten. Dennoch bleibt […]

Diskussionen um Norwegens Barnevernet: Steht das Kindeswohl im Mittelpunkt?

Posted on Posted in Armut, Ausbeutung, Freiheit, Kinderrechte, Menschenrechte

Der norwegische Kinderschutzdienst, gemeinhin als „Barnevernet“ bekannt, ist seit über einem Jahrzehnt wegen seiner Praxis, Kinder ihren Eltern wegzunehmen, stark umstritten. Diese gängige Praxis, die von der internationalen Gemeinschaft heftig kritisiert wird, ist nicht auf eine bestimmte Gruppe beschränkt, da sie oft auch die schwächsten Mitglieder der norwegischen Gesellschaft, wie alleinerziehende Mütter und Einwanderer, betrifft. […]

Alptraumhafte Lage für Kinder im jordanischen Flüchtlingslager Za’atari

Posted on Posted in Armut, Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration

Das Flüchtlingslager Za’atari ist das größte Flüchtlingszentrum im Nahen Osten und eines der größten der Welt (DW, 2022). Nach Angaben der Vereinten Nationen sind mehr als die Hälfte der 81.000 Flüchtlinge, die im Lager Za’atari leben, minderjährig (Aljazeera, 2016). Die Kinder im Lager sind Verstößen gegen ihre Grundrechte ausgesetzt und werden in beträchtlichem Maße ihrer […]

Empfehlung zur Mitbestimmung von jungen Roma: ein Fortschritt für Roma-Kinder und -Jugendliche

Posted on Posted in Armut, Kinderrechte, Menschenrechte

Am 5. April 2023 verabschiedete das Ministerkomitee eine neue Empfehlung an die 46 Mitgliedstaaten des Europarats, um eine substanzielle Beteiligung, Vertretung und Miteinbeziehung der jungen Roma in allen Bereichen der Gesellschaft und Entscheidungsprozessen zu gewährleisten und um strukturellen Rassismus zu bekämpfen. Dies ist ein wichtiger Fortschritt für Roma-Kinder und -Jugendliche, damit ihre Stimmen gehört und […]