Kinderhandel in der Europäischen Union

Posted on Posted in Freiheit, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Obwohl die Europäische Union ein Leuchtfeuer für Kinderrechte und -schutz in der Welt ist, trübt sie eine dunkle Präsenz in Form von Kinderhandel. Jedes Jahr werden Tausende von Menschen mit Gewalt in die EU transportiert. Es wird davon ausgegangen, dass zu jedem Zeitpunkt bis zu 140 000 Menschen in Menschenhandel verwickelt sind. Laut UNICEF sind […]

Palästina-Chronik Nr. 4: Die „Quellen“ der Zwietracht

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte

Zum ersten Mal bietet Humanium eine Reihe von Chroniken, die uns über vier Themen ins Herzen von Palästina führen. Jede Chronik bietet einen anderen Blickwinkel auf diese besondere und komplexe Region. Hier nun die letzte dieser Reihe. Egal, ob es um die ungerechte Aufteilung der unterirdischen Wasserreserven, die Trockenheit, die mangelnden sanitären Infrastrukturen und die […]

Wir sind alle Migranten: der Weg zur Freizügigkeit der Menschen

Posted on Posted in Flüchtlinge, Kinderrechte, Menschenrechte

Der Internationale Tag der Migranten bietet eine wichtige Gelegenheit, um die Menschen, die auf der ganzen Welt wandern, sowie die Ungleichheiten, auf die die menschliche Bewegung ausgerichtet ist, ins Blickfeld zu rücken. Humanium ist der Ansicht, dass die Notlage von Menschen, die Zwangsmigranten und Flüchtlinge sind, im Mittelpunkt unserer Arbeit für eine bessere Zukunft stehen […]

Die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist lange überfällig

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist ein verheerender Nachteil für unseren Planeten und die menschliche Bevölkerung. Der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen – am 25. November 2019 – ruft die Folgen dieser Gewalt in Erinnerung und ist ein guter Anlass, sich für die Beseitigung der geschlechtsspezifischen Gewalt in unserer heutigen Welt einzusetzen. […]

30. Jahre der Kinderrechtskonvention (UNCRC)

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte

Geschichte der Kinderrechtskonvention (UNCRC) Die Kinderrechtskonvention (im Folgenden UNCRC genannt) wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 20. November 1989 angenommen und gilt weithin als Meilenstein für die Menschenrechte und erkennt die Rolle der Kinder als soziale, wirtschaftliche, gesundheitliche, politische, zivile und kulturelle Akteure an. Die Konvention garantiert und setzt Mindeststandards für den Schutz […]

Internationaler Tag für die Beseitigung extremer Armut

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Menschenrechte

Es ist fatal festzustellen, dass zu Beginn des 21. Jahrhunderts etwa 2,8 Milliarden Menschen (ATD Vierte Welt, s.d.) in Armut leben und weniger als zwei Dollar pro Tag zur Verfügung haben. Es ist klar, dass trotz aller Fortschritte, die die Menschheit in den Bereichen Medizin, Wissenschaft und Technologien realisiert hat, eine nennenswerte  Minderheit außen vor […]

Kinder im Sudan: Ungleichheit, Armut und Krankheit

Posted on Posted in Frieden, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Die Kinder im Sudan sind bitterer Armut ausgesetzt. Mehr als die Hälfte von ihnen besucht nicht die Schule, 90% der Mädchen werden Opfer weiblicher Genitalverstümmelung (FGM), 12,4% der Mädchen werden vor dem Erreichen des 15. Lebensjahres zwangsverheiratet und viele Kinder werden als Kindersoldat eingesetzt. Die Kindersterblichkeit liegt bei 30%. Rund 2,4 Millionen Kinder sind unterernährt […]

Die Inhaftierung von Kindern in Einwanderungszentren: Teil 1

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Die schlimmen Folgen von der Inhaftierung von Kindern in Einwanderungsgebieten nimmt weiter zu. In diesem Artikel untersuchen wir, wo und wie diese Inhaftierung von Kindern stattfindet, die einen offensichtlichen Verstoß gegen das Völkerrecht darstellt und die das Wohlbefinden und die Sicherheit unzähliger Minderjähriger beeinträchtigt. Ein kurzer internationaler Medienrummel hat die Haftanstalten für Kinder hauptsächlich in […]

Palästina Kolumne #1: Im Konflikt aufwachsen

Posted on Posted in Frieden, Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte

Zum ersten Mal stellt Humanium eine Reihe von Kolumnen vor. Ihr Ziel besteht darin, uns anhand von vier Themenfeldern ins Herz Palästinas zu führen. Das sind vier Porträts, wobei jedes von ihnen ein unterschiedliches Licht auf diese wunderbare wie zerrüttete Region wirft. « Was zum Henker hat Sie denn hierher verschlagen?“ Ich kehre gerade aus dem […]

Auf der Suche nach Antworten: Die unermessliche Menschenrechtsarbeit, die angesichts gewaltsamen Verschwindenlassens immer noch auf uns wartet

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte, Menschenrechte, Uncategorized

Es gibt Menschen, die ihr ganzes Leben lang nach Familienangehörigen suchen, und dann während der Suche selber verschwinden. Dieser schreckliche Missbrauch passiert zusätzlich zu Folter, erzwungenen Geständnissen, sexueller Gewalt und Mord und bedeutet für die Opfer und dieÜberlebenden unvorstellbare Qualen. Was ist Gewaltsames Verschwindenlassen? “Gewaltsames Verschwindenlassen ist die Entführung einer Person mit der Duldung der […]