Kinder in Ecuador

Kinderrechte in Ecuador verwirklichen

Die Regierung Ecuadors hat sich durch die Ratifizierung internationaler Verträge und die Umsetzung innerstaatlicher Maßnahmen entschieden für den Schutz der Rechte von Kindern eingesetzt. Das Land hält eine außergewöhnlich hohe Schulabschlussquote aufrecht und wendet routinemäßig neue Strategien an, um den Kinderschutz zu verbessern. Trotz dieser Bemühungen untergraben Gewalt gegen Kinder, Kinderarbeit und schlechte lokale Gesundheitsstandards jedoch weiterhin den Fortschritt des Landes. Das bedeutet, dass Kinder unweigerlich Schwierigkeiten haben werden, im Rahmen ihrer Grundrechte zu leben. 

Index der Realisierung von Kinderrechten: 7,51/ 10
Orange Stufe : Wahrnehmbare Probleme

Bevölkerung : 18.1 Millionen
Bev. 0-14 Jahren : 27,4%

Lebenserwartung : 77 Jahre
Kindersterblichkeit : 13 ‰

Ecuador auf einen Blick 

Die Republik Ecuador („República del Ecuador“ auf Spanisch oder „Chawpipacha Ripuwlika“ auf Quechua) mit der Hauptstadt Quito ist ein Land im Nordwesten Südamerika, das auf dem Äquator liegt, von dem sich auch der Name ableitet. Es grenzt im Norden an Kolumbien, im Osten und Süden an Peru und im Westen an den Pazifischen Ozean. Es umfasst auch den pazifischen Archipel der Galapagos-Inseln (Archipiélago de Colón). 

Geografisch ist das ecuadorianische Festland in drei große Naturräume unterteilt: La Amazoniá oder El Oriente (östliche Region), La Costa (Küstenregion) und La Sierra (Hochlandregion) (Vélez, 2021). Ein Teil des Andengebirges verläuft durch Ecuador innerhalb der Hochlandprovinz  La Sierra. Innerhalb des Landes gibt es neun Nationalparks, darunter die Galápagos-Inseln. Die achtzehn Inseln beherbergen eine Vielzahl von Pflanzen, Vögeln und Reptilien. Ecuador hat mit 25.000 Pflanzenarten und 1.600 Vogelarten eine der einzigartigsten Artenvielfalt der Welt, wie Charles Darwin bemerkt (National Geographic). 

Historisch gesehen war Ecuador im 15. Jahrhundert bis zur spanischen Kolonisation ein Teil des Inka-Imperiums. Dreihundert Jahre lang blieb Ecuador bis 1822 eine spanische Kolonie. 1822 wurde Ecuador Teil des unabhängigen Gran Colombia, das aus Kolumbien, Panama und Venezuela bestand (BBC, 2021). 

Status der Kinderrechte [1]

Ecuador hat sich mehreren internationalen Instrumenten zum Schutz der Kinderrechte verpflichtet. 1990 ratifizierte die Regierung das Übereinkommen über die Rechte des Kindes (CRC). Ecuador ist Mitglied der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) und an das Interamerikanische System der Menschenrechte gebunden. 1995 ratifizierte Ecuador das Interamerikanische Übereinkommen zur Vorbeugung, Bestrafung und Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (auch bekannt als Übereinkommen von Belém do Pará). 2013 nahm Ecuador als Mitglied der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Lateinamerika und die Karibik (ECLAC) den Montevideo-Konsens zu Bevölkerung und Entwicklung an. 

Das Fakultativprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend die Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten und das Fakultativprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend den Verkauf von Kindern, die Kinderprostitution und die Kinderpornografie wurden beide 2004 ratifiziert. Ecuador ist auch Unterzeichner anderer internationaler Menschenrechtsübereinkünfte. 1981 ratifizierte die Regierung das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau und 1969 den Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte. 

Auf die Bedürfnisse von Kindern eingehen

Recht auf Bildung 

Obwohl die Bildung in Ecuador kostenlos ist, stoßen Kinder auf verschiedene Hindernisse beim Zugang zu Bildung, so wie die Unfähigkeit, sich Schuluniformen und Schulbücher zu leisten, mangelnde physische Zugänglichkeit zu Schulgebäuden und Lehrern, unzureichende Bildungsinfrastruktur sowie unzuverlässige öffentliche Verkehrssysteme.

Ein Mangel an Schulen in ländlichen und indigenen Gebieten bedeutet, dass Kinder lange Wege zurücklegen müssen, um daran teilnehmen zu können. Daher ist es weniger wahrscheinlich, dass Kinder, die in ländlichen und indigenen Vierteln leben, die Schule besuchen (US Department of Labour, 2020). 

Zwischen 2013 und 2020 betrug die Schulabbrecherquote, d. h. der Prozentsatz der Kinder im Schulalter, die nicht in Vollzeitschulbildung eingeschrieben waren, für dieSekundarstufe I 6 % für Jungen und 3 % für Mädchen; in der Sekundarstufe II betrug sie 20 % für Jungen und 18 % für Mädchen. Zwischen 2010 und 2019 betrug die Schulabschlussquote 98 % (UNICEF, 2021). 

Seit der COVID-19-Pandemie hat sich die Lage verschlimmert und 4,6 Millionen ecuadorianische Kinder beeinträchtigt. Die Umstellung auf Online-Fernunterricht führte zu vielen Schulabbrechern, da zahlreiche Kinder keinen Zugang zum Internet, zu Mobiltelefonen, Laptops oder anderen elektronischen Geräten hatten. Im akademischen Jahr 2020/2021 gab es etwa 100.000 Kinder, die sich aufgrund des fehlenden Zugangs zu digitalen Geräten nicht für die Schule angemeldet hatten (US Department of Labour, 2020). 

Etwa 65 % der in Ecuador lebenden Migranten und Flüchtlingskinder im schulpflichtigen Alter sind nicht schulisch eingeschrieben. Obwohl Ausweispapiere nicht erforderlich sind, um sich in Schulen anzumelden, verlangen lokale Beamte Ausweispapiere von Migranten- und Flüchtlingskindern (US Department of Labour, 2020). 

Das Recht auf Gesundheit 

Die chronische Unterernährung von Kindern ist in Ecuador ein weit verbreitetes Problem. Im Jahr 2020 wiesen Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren ein mäßiges bis starkes verkümmertes Wachstum auf, und 10% waren übergewichtig. Bei schulpflichtigen Kindern im Alter von fünf bis neunzehn Jahren waren 2016 1% dünn/stark dünn und 28% übergewichtig (UNICEF, 2021). Im Jahr 2019 betrug die Kindersterblichkeitsrate unter fünf Jahren 14% pro 1.000 Lebendgeburten, 4.696 Todesfälle unter fünf Jahren und 2.379 Todesfälle bei Neugeborenen (innerhalb der ersten 28 Tage des Lebens). Für Kinder zwischen fünf und vierzehn Jahren gab es 2019 1.038 Todesfälle (UNICEF, 2021). 

Recht auf sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen 

Im Jahr 2009, vor dem Nationalen Wasserplan, wurde die Wasser- und Abwasserpolitik des Landes durch einen gemeinsamen Plan verkörpert, der von der Internationalen Arbeitsorganisation, der WHO, UN Habitat, UNDP, der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO) und dem Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen umgesetzt wurde.

Auf nationaler Ebene wurde der Plan vom Ministerio de Desarrollo Urbano y Vivienda (Ministerium für Stadtentwicklung und Wohnungsbau), Secretaría Nacional del Agua (Staatssekretariat für Wasser) und Ministerio de Salud Pública (Ministerium für öffentliche Gesundheit) unterstützt. Seit der Umsetzung des Nationalen Wasserplans hat sich der Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen in Ecuador erheblich verbessert (SDG Fund, 2017). 

Im Jahr 2020 hatten 95% der Bevölkerung in Haushalten Zugang zu Trinkwasser. In städtischen Gebieten, innerhalb der Haushalte, hatten 100% der Bevölkerung Zugang zu Trinkwasser und in ländlichen Gebieten 87%. Ebenso hatten im Jahr 2020 92% der Bevölkerung Zugang zu grundlegenden Sanitärdienstleistungen, 93% in städtischen Gebieten und 89% in ländlichen Gebieten. Im Jahr 2019 waren 87% der Schulen in der Lage, grundlegende Trinkwasserdienstleistungen zu erbringen, und 80% waren in der Lage, grundlegende Sanitärdienstleistungen zu erbringen (UNICEF, 2021). 

Recht auf Identität 

Ecuadors Code of Childhood and Adolescence verpflichtet den Staat, das Recht der Kinder auf Identität über das Standesamt des Landes zu schützen (Code of Childhood and Adolescence, 2003). Durch dieses System haben alle im Land geborenen Kinder das Recht, unmittelbar nach ihrer Geburt registriert zu werden. Dieser Prozess muss für alle ecuadorianischen Kinder frei und zugänglich sein. 

Trotz dieser Verpflichtungen kämpft das Land darum, Kinder angemessen beim Zugang zu den Diensten für die Registrierung von Spätgeburten zu unterstützen oder verlorene Ausweispapiere zu ersetzen. Ecuador verfügt über kein funktionierendes System, das es Kindern ermöglicht, ihre Geburt rückwirkend zu registrieren, und alle verlorenen Dokumente müssen gegen eine Gebühr ersetzt werden. Dies ist ein Hindernis, das Kinder zwangsläufig daran hindert, ohne Unterstützung auf diese Dokumente zuzugreifen. 

Risikofaktoren → Länderspezifische Herausforderungen 

Kinderhandel

Ecuadorianische Kinder sind kommerzieller sexueller Ausbeutung und Menschenhandel ausgesetzt. Flüchtlings- und Migranten kinder, insbesondere solche kolumbianischer, venezolanischer und peruanischer Herkunft, sowie indigene und afro-ecuadorianische Kinder sind einem erhöhten Risiko der Kinderprostitution und des Sexhandels ausgesetzt. In Ecuador tätige kriminelle Banden rekrutieren Kinder aus Schulen und nutzen Social-Media-Plattformen, um sich sexueller Ausbeutung, Drogenhandel und Raub zu widmen (US Department of Labour, 2020). Zwischen 2017 und 2018 retteten die ecuadorianischen Behörden 287 Opfer von Menschenhandel, hauptsächlich aus Zwangsarbeit und sexueller Ausbeutung (UNODC, 2019). 

Sexuelle Ausbeutung 

Sexuelle Gewalt in der Schule ist seit langem ein Thema in Ecuador, und seit 2014 sind solche Fälle auf dem Vormarsch. Sexuelle Gewalt wurde von Hausmeistern, Busfahrern, Schulpersonal und Lehrern an Kindern von der Vorschule bis zur Grund- und weiterführenden Schule verübt.

Dies geschah sowohl in öffentlichen als auch in privaten Schulen für Kinder jeden Alters, auch für Kinder mit Behinderungen. Regierungsdaten zeigen, dass zwischen 2014 und 2020 4.221 Fälle von schulischer sexueller Gewalt in Ecuador gemeldet wurden. Die gemeldeten Fälle betrafen Vergewaltigung, sexuellen (Online-) Missbrauch, Belästigung, Mobbing und die Zwangserfüllung sexueller Handlungen von Kindern auf dem Schulgelände oder außerhalb des Schulgeländes (Human Rights Watch, 2020). 

Im Jahr 2017 leitete die Nationalversammlung nach einem öffentlichen Aufschrei von Familien, die von schulbezogener sexueller Gewalt betroffen waren, eine offizielle Untersuchung unter der Kommission des Bürgermeisters der Academia Aeronáutica Pedro Traversari (AAMPETRA) ein. Im Anschluss daran verabschiedete die Regierung unter Präsident Moreno im Jahr 2017 ein verbindliches Protokoll, in dem Lehrer, Schulberater und Mitarbeiter verpflichtet werden, alle Vorwürfe sexueller Gewalt innerhalb von 24 Stunden zu melden, und schuf eine Datenbank, um gemeldete Fälle, Ermittlungen und Strafverfolgungen zu verfolgen (Human Rights Watch, 2020). 

Im Jahr 2020 hörte der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte den ersten schulbezogenen Anspruch des Gerichts auf sexuelle Gewalt, Paola Guzmán gegen Ecuador. Dieser Fall betraf eine 14-jährige Schülerin, die über ein Jahr lang vergewaltigt wurde und trotz Beschwerden bei der Schule keinen Schutz erhielt. Leider hat sich diese junge Schülerin das Leben genommen.

Das Gericht hat das Land Ecuador für ihr Recht auf ein Leben, frei von sexueller Gewalt und körperlicher Autonomie zu studieren, sowie für das Recht ihrer Familie auf ein faires Verfahren und die Achtung ihrer psychischen Unversehrtheit verantwortlich gemacht. Der Gerichtshof ordnete wichtige Maßnahmen an, um sicherzustellen, dass das Bildungssystem in Ecuador das weit verbreitete und vorherrschende Problem der schulbezogenen sexuellen Gewalt bekämpft und verhindert (Human Rights Watch, 2020). 

Geschlechtsspezifische Gewalt 

Auch geschlechtsspezifische Gewalt ist in Ecuador ein weit verbreitetes Thema, das vor allem Frauen und Mädchen aus indigenen, afro-ecuadorianischen und montubianischen Gemeinschaften betrifft. Etwa 6 von 10 (68%) Frauen in Ecuador haben Gewalt erlebt. Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie sind Fälle von geschlechtsspezifischer Gewalt auf dem Vormarsch, was zur Entwicklung des von der Weltbank finanzierten Projekts Territorial Economic Empowerment for the Indigenous, Afro-Ecuadorians, and Montubian Peoples and Nationalities (TEEIPAM) geführt hat, das voraussichtlich im Jahr 2022 umgesetzt wird (Orozco Buitrago, et.al, 2021). 

Untersuchungen von TEEIPAM und Comité Central de Mujeres (Frauen-Zentralkomitee) haben ergeben, dass Geschlechter- und Sozialnormen in Ecuador die Voraussetzung dafür sind, dass Männer glauben, dass Frauen ihr Eigentum sind und dass sie die Macht über sie haben. Ecuador hat eine patriarchalische Gesellschaft, in der traditionell festgelegte Geschlechterrollen in Jungen und Mädchen von klein auf verankert sind. Frauen und Mädchen haben begrenzten Zugang zu Arbeit und öffentlichen Dienstleistungen wie Bildung und Gesundheitsversorgung (Orozco Buitrago, et al, 2021).

Kinderarbeit 

Ecuador hat alle wichtigen internationalen Übereinkommen über Kinderarbeit ratifiziert, wie das Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) von 1973 (Nr. 138), das Übereinkommen über die schlimmsten Formen der Kinderarbeit von 1999 (Nr. 182)und das Palermo-Protokoll über den Menschenhandel.Trotz dieser Ratifizierungen sind Kinder in Ecuador den schlimmsten Formen der Kinderarbeit in den Bereichen Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen ausgesetzt. Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren machen 82% des Agrarsektors aus, 3% des Industriesektors, der den Bergbau und die Produktion von Ziegelsteinen umfasst, und 15% des Dienstleistungssektors, der Hausarbeit, Betteln, Verkaufen, Schuhputz, Straßenarbeit und den Verkauf von Zeitungen umfasst (US Department of Labour, 2020). 

Regierungsberichte deuten darauf hin, dass peruanische Kinder aufgrund falscher Arbeitsversprechen in illegalen Minen in Ecuador rekrutiert werden. Auch Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren aus indigenen Gemeinschaften werden unter falschen Versprechungen für die Arbeit rekrutiert und oft nach Guayaquil und Quito gebracht.

Flüchtlings- und Migrantenkinder aus Kolumbien und Venezuela sind besonders anfällig für ausbeuterische Arbeit wie Straßenarbeit und Zwangsbettelei. Diese Kinder sind auch anfällig für ausbeuterische Arbeit im Fischereisektor in der gesamten ecuadorianischen Küstenregion und für den handwerklichen Bergbau in den nördlichen und südlichen Regionen Ecuadors (US Department of Labour, 2020). 

Adoleszentenschwangerschaft

Ecuador hat die dritthöchste Rate an jugendlichen Schwangerschaften in der südamerikanischen Region. Zwischen 2015 und 2020 lag die Geburtenrate bei Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren in Ecuador bei 64% (UNICEF, 2021). Statistiken des Nationalen Instituts für Statistik und Volkszählung (INEC) in Ecuador zeigten, dass 49,3 von 100 Lebendgeburten jugendlichen Müttern zugeschrieben werden. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Geburten bei Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren um 78% und bei Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren um 11% gestiegen (Mosquera Benalcazar, 2019). 

Im gesamten Hochland von Chimborazo, Cotopaxi und Imbabura sind die Schwangerschaftsraten bei Jugendlichen hoch, was auf Armut, niedrige Einschulungsraten, geschlechtsspezifische Ungleichheiten und kulturelle Normen zurückzuführen ist. Jugendliche Mädchen, die im Hochland leben, haben seltener Zugang zu Dienstleistungen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit. Obwohl Mädchen von Verhütungsmethoden wissen, werden diese von nicht vielen verwendet.

Die steigenden Schwangerschaftsraten bei Jugendlichen in Ecuador sind auf sexuellen Missbrauch und sexuelle Gewalt zurückzuführen. In der nationalen Umfrage des INEC wird geschätzt, dass 61% der Frauen körperliche, psychische oder sexuelle Gewalt erlebt haben (Mosquera Benalcazar, 2019).

Geschrieben von Vanessa Cezarita Cordeiro 

Intern Korrektur gelesen von Aditi Partha 

Übersetzt von Carolyn Deloffre

Korektur gelesen von Marie Podewski

Zuletzt aktualisiert am 17. April 2022

Quellen: 

BBC. (2021, May 26). “Ecuador country profile.” Retrieved from BBC Monitoring, accessed 11 April 2022. 

Consortium for Street Children. (2019, April). “Can a child obtain retroactive or replacement birth registration documents?”. Retrieved from Consortium for Street Children, accessed 12 April 2022. 

Human Rights Watch. (2020, December 9). “Ecuador: High levels of sexual violence in schools.” Retrieved from Human Rights Watch, accessed 11 April 2022. 

Human Rights Watch. (2020, December 9). “It’s a constant fight. School-related sexual violence and young survivors’ struggle for justice in Ecuador.” Retrieved from Human Rights Watch, accessed 12 April 2022. 

Mosquera Benalcazar, J. (2019, March 27). “Let them be girls, and not mothers before time.” Retrieved from IS Global, accessed 12 April 2022. 

National Geographic Kids. (n.d). “Ecuador.” Retrieved from National Geographic Kids, accessed 11 April 2022. 

Orozco Buitrago, D.C., Contreras-Urbina, M., Levano, L., Felicio, M., & Salazar, C. (2021, December 9). “Working to reduce gender-based violence in indigenous communities in Ecuador.” Retrieved from World Bank blogs, accessed 12 April 2022. 

SDG Fund. (2017). “Case study water governance in Ecuador.” Retrieved from Sustainable Development Goals Funds, accessed 12 April 2022.

UNICEF. (2021, October). “The state of the world’s children 2021.” Retrieved from UNICEF, accessed 12 April 2022. 

UNODC. (2019, April 17). “Ecuador and UNODC say #AQUIESTOY against human trafficking.” Retrieved from United Nations Office of Drugs and Crime, accessed 12 April 2022. 

US Department of Labour. (2020). “2020 findings on the worst forms of child labour: Ecuador.” Retrieved from US Department of Labour Bureau of International Labour Affairs, accessed 12 April 2022. 

US Department of State. (2021). “2021 trafficking in persons report: Ecuador.” Retrieved from US Department of State Office to Monitor and Combat Trafficking in Persons, accessed 12 April 2022.

Vélez, H.P. (2021, November 15). “Ecuador.” Retrieved from Britannica, accessed 11 April 2022.


[1] Dieser Artikel gibt keinesfalls vor, einen vollständigen oder repräsentativen Bericht über die Rechte der Kinder von Ecuador zugeben. Tatsächlich besteht eine der vielen Herausforderungen darin, die kaum aktualisierten Informationen über Kinder in Ecuador, von denen viele unzuverlässig, nicht repräsentativ, veraltet oder einfach nicht vorhanden sind.