Kinder in Kolumbien

Die Verwirklichung von Kinderrechten in Kolumbien

In der Republik Kolumbien ist die Gewalt gegen Kinder zurückgegangen und auch die Zahl der Tötungsdelikte an Kindern hat abgenommen. Aufgrund der Isolierungsmaß nahmen, die zur Eindämmung der Ausbreitung von COVID-19 verhängt wurden, haben jedoch die Berichte über geschlechtsspezifische Gewalt zugenommen. Darüber hinaus werden indigene und afrokolumbianische Kinder in Kolumbien nach wie vor diskriminiert, zwangsumgesiedelt, und es besteht eine große Ungleichheit zwischen Kindern in städtischen und ländlichen Gebieten.

Index der Realisierung von Kinderrechten: 7,22/10
Rote Stufe: 
Schwierige Situation

Bevölkerung: 51.512.766
Bev. 0-14 Jahren: 
22,184%

Lebenserwartung: 77,287 Jahre
Kindersterblichkeit: 13,2‰

Kolumbien auf einen Blick

Die Republik Kolumbien liegt im nordwestlichen Teil von Südamerika. Die Küste im Norden ist das Karibische Meer und die Küste im Westen der Pazifische Ozean. Das Land grenzt im Nordwesten an Panama, das die beiden Gewässer trennt, im Osten an Venezuela und Brasilien und im Süden an Peruund Ecuador (Garavito, 2022).

Historisch gesehen dehnten die Spanier, nachdem sie mit der Kolonisierung der Karibik begonnen hatten, ihr Reich zu Beginn des 15. Jahrhunderts auf das kontinentale Festland aus. Bald darauf begannen die Spanier mit der Kolonisierung Kolumbiens und gründeten Santa Marta im Jahr 1525, gefolgt von Cartagena im Jahr 1533, dem Neuen Königreich Granada im Jahr 1535 und Cali im Jahr 1536. Als europäische Krankheiten wie die Pocken die einheimische Bevölkerung in der Karibik dezimierten, wurden Sklaven aus Afrika geholt.

Die spanische Herrschaft dauerte von etwa 1525 bis 1808. Während dieser Zeit kontrollierte die Königliche Audienz von Santa Fe de Bogotá die Region des Neuen Königreichs von Granada (Infoplease, 2016). Das Neue Königreich von Granada umfasste das heutige Kolumbien, Ecuador, Panama und Venezuela. Venezuela und Ecuador verließen das Neue Königreich Granada 1829 bzw. 1830.

Im Jahr 1861 erhielt das Land den Namen Vereinigte Staaten von NeuGranada, 1863 wurde es zu den Vereinigten Staaten von Kolumbien und 1885 zur Republik Kolumbien. 1899 brach ein Bürgerkrieg aus, der als „Krieg der tausend Tage“ bekannt wurde und bis 1902 andauerte. Panama wurde 1903 mit Unterstützung der Vereinigten Staaten von Amerika zu einer eigenständigen Nation, wurde aber erst 1921 von Kolumbien anerkannt, nachdem die USA 25.000.000 Dollar an Reparationen gezahlt hatten (Iexplore, 2015).

Danach wurde Kolumbien relativ stabil, bis marxistische Guerillagruppen in den 1960er und 1970er Jahren, vor allem die Bewegung des 19. Mai (M-19), die Nationale Befreiungsarmee (ELN) und die Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC), das Land in Gewalt und Instabilität stürzten (Iexplore, 2015). Im Zeitraum von 1970 bis 1990 entstanden gewalttätige und mächtige Drogenkartelle, insbesondere die Kartelle von Medellin und Cali, die die kolumbianische Gesellschaft beeinflussten und die Politik und Wirtschaft des Landes erheblich veränderten.

Im Jahr 1991 wurde eine neue Verfassung ratifiziert, die die Auslieferung kolumbianischer Staatsangehöriger verbot, bis diese Bestimmung 1996 aufgehoben wurde. Trotz der Reformen wurde Kolumbien weiterhin von illegalen Gruppierungen und der Gewalt im Drogenhandel geplagt, die Präsident Andre Pastrana zwischen 1999 und 2002 zu reduzieren versuchte. Uribe wurde 2002 zum Präsidenten gewählt, und seine intensiven Sicherheitsoperationen gegen die FARC erwiesen sich als produktiv, da die Zahl der Verbrechen, Entführungen und Terroranschläge in Kolumbien während seiner Amtszeit deutlich zurückging (Garavito, 2022).

Am 15. August 2017 erklärte die kolumbianische Regierung den Konflikt mit den FARC offiziell für beendet, und die letzten zugänglichen Waffen der Gruppe wurden an UN-Vertreter übergeben (Garavito, 2022). Kolumbien hat eine turbulente Geschichte hinter sich, die von Sklaverei und der Aneignung von indigenem Land während der Kolonialzeit geprägt ist, gefolgt von politischer Instabilität, Bürgerkrieg und drogenbedingter Gewalt in den letzten Jahren. Trotzdem ist die weitgehend homogene Kultur eine reiche künstlerische Mischung aus spanischen Bräuchen, indigenem Erbe und afro-karibischen Traditionen (Iexplore, 2015).

Status der Rechte des Kindes [1]

Die Republik Kolumbien hat die Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes (nachstehend KRK von 1989) am 28. Januar 1991 ratifiziert (United Nations Human Rights Office of the High Commissioner, 2020) und in nationalesRechtumgesetzt. Kolumbien hat außerdem am 25. Mai 2005 das Fakultativprotokoll zur KRK über die Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten (United Nations Human Rights Office of the High Commissioner, 2020) und am 11. November 2003 das Fakultativprotokoll zur KRK über den Verkauf von Kindern, die Kinderprostitution und die Kinderpornografie (United Nations Human Rights Office of the High Commissioner, 2020) ratifiziert. Kolumbien muss jedoch noch das Fakultativprotokoll zur KRK bezüglich des Beschwerdeverfahrens vor dem Ausschuss für die Rechte des Kindes (2011) ratifizieren.

Auf regionaler Ebene ratifizierte Kolumbien am 18. August 1978 die Interamerikanische Menschenrechtskonvention, den Pakt von San José (1969) (im Folgenden Pakt von San José) (UNTC, 1969). Ziel des Paktes von San José ist es, internationale Regelungen zu schaffen, die die Rolle der Staaten beim Schutz der Menschenrechte, wie z. B. des Rechts auf Leben, umreißen. 

Darüber hinaus wird in Artikel 19 die Bedeutung des Schutzes von Kindern anerkannt, in dem es heißt, dass „jedes minderjährige Kind das Recht auf die aufgrund seines Zustands als Minderjähriger erforderlichen Schutzmaßnahmen seitens seiner Familie, der Gesellschaft und des Staates hat“ (UNTC, 1969). Die Zusammenarbeit mit regionalen Gremien ist von wesentlicher Bedeutung, um die Umsetzung der Kinderrechte sowohl im Vertragsstaat als auch in anderen Mitgliedstaaten des Paktes von San José zu gewährleisten.

Auf nationaler Ebene verfügt Kolumbien über eine solide und breit gefächerte Gesetzesstruktur, die detaillierte Schutzmaßnahmen für die Rechte des Kindes vorsieht. Die kolumbianischen Rechtsvorschriften über das Kind haben sich im Laufe der Jahre geändert, was vor allem auf die unterschiedlichen Auffassungen über die Grundsätze zurückzuführen ist, die in diese Rechtsvorschriften aufgenommen werden sollten. In der kolumbianischen Verfassung von 1991, die bis 2015 geändert wurde, sind in Artikel 44 die Rechte von Kindern aufgeführt und es wird festgelegt, dass diese Rechte Vorrang vor den Rechten anderer haben (Max-Planck-Institut, 2021).

Weitere Bestimmungen, die sich direkt mit den Rechten von Kindern befassen, sind die Artikel 42 und 45. Kolumbien verfügt über ein umfassendes Gesetzesbuch für Kinder und Jugendliche, das 2006 verabschiedet wurde und die KRK von 1989 ausdrücklich als integralen Bestandteil des Gesetzesbuchs enthält, der als Leitfaden für dessen Auslegung und Anwendung dient.

Das Land hat auch andere Gesetze, die sich auf die Rechte von Kindern beziehen, wie z. B. das Gesetz zur Verhütung sexueller Gewalt und zur ganzheitlichen Betreuung von Kindern, die Opfer sexuellen Missbrauchs geworden sind, aus dem Jahr 2007. Darüber hinaus hat Kolumbien eine Reihe einschlägiger politischer Maßnahmen zum Schutz von Kindern verabschiedet, darunter den Nationalen Aktionsplan für Kinder und Jugendliche (2009-2019), den Entwicklungsplan (2014-2018) und die Politik zur frühen Kindheit.

Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kindern

Recht auf Bildung

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat das kolumbianische Bildungssystem einen grundlegenden Wandel erfahren (Organisation for Economic Co-operation and Development, 2016). Das sichtbarste Ergebnis ist die beeindruckende Ausweitung des Zugangs auf allen Ebenen als Ergebnis einer ehrgeizigen Politik, die darauf abzielt, Einschulungsbarrieren zu beseitigen und Bildungsdienstleistungen in jeden Winkel des Landes zu bringen.

Die Einschulungszahlen sind auf allen Ebenen stark angestiegen. In nur einem Jahrzehnt hat sich die Zeit, die Schüler in der Bildung verbringen, um zwei Jahre verlängert, und die Beteiligung an der frühkindlichen Bildung und Betreuung sowie an der tertiären Bildung hat sich mehr als verdoppelt, nämlich auf 40 % bzw. 50 % (Organisation for Economic Co-operation and Development, 2016). Darüber hinaus hat sich die Einschulungsquote der Null- bis Fünfjährigen zwischen 2007 und 2013 mehr als verdoppelt, nämlich von 16 Prozent auf 41 Prozent.

Trotz dieser Fortschritte steht das kolumbianische Bildungssystem weiterhin vor großen Herausforderungen.  Die schulische Verweildauer von Schülern aus den ärmsten Verhältnissen beträgt nur sechs Jahre, während sie bei den reichsten zwölf Jahre beträgt. Es besteht ein erheblicher Unterschied in der Bildungsabdeckung, von dem vor allem indigene, afrokolumbianische, vertriebene und ländliche Kinder betroffen sind, wobei Mädchen unverhältnismäßig stark betroffen sind (Committee on the Rights of the Child, 2015).

Außerdem fehlt es an einer Strategie, um eine inklusive Bildung für Kinder mit Behinderungen zu erreichen. Die 2014 und 2015 vom Integrierten Einschulungssystem des Bildungsministeriums erhobenen Daten sind alarmierend, was Menschen mit Behinderungen betrifft. Die Einschreibung von Menschen mit Behinderungen machte 2014 1,21 Prozent der Gesamteinschreibungen aus, wobei die Zahlen für das staatliche Bildungswesen höher (1,72 Prozent) und für das private Bildungswesen niedriger (0,77 Prozent) waren (Saldarriaga-Concha Foundation, 2016).

Die durchschnittliche Einschreibung ist bei Männern höher als bei Frauen mit Behinderungen auf allen Bildungsebenen. Im Jahr 2014 entfielen 0,96 Prozent der Einschreibungen von Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem auf Frauen, während der Anteil der Männer 1,46 Prozent betrug (Saldarriaga-Concha Foundation, 2016). Im Jahr 2015 lag der Anteil der Frauen an der Einschulung von Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem bei 1,04 Prozent, während der Anteil der Männer bei 1,63 Prozent lag.

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie erzwangen Schulschließungen, so dass mehr als neun Millionen Grund- und Sekundarschulkinder gezwungen waren, von zu Hause aus über pädagogische Radio- und Fernsehsendungen oder online zu lernen (Trines et al., 2020). Es wurde erwartet, dass die Zahl der Studierenden an Hochschulen aufgrund der Einkommensverluste um bis zu 50 % zurückgehen würde (Trines et al., 2020).

Recht auf Gesundheit

In Kolumbien wurde 2015 ein Gesetz verabschiedet (Gesetz 1751), das das verfassungsmäßige Recht auf Gesundheit in Verbindung mit dem Recht auf Leben und Würde anerkennt (Gómez, 2018, 133-145). Das Ministerium für Gesundheit und sozialen Schutz entwickelte einen Zehn-Jahres-Plan für die öffentliche Gesundheit als Reaktion auf die verschiedenen gesundheitlichen Belange der kolumbianischen Kinder (Ministerio de Salud y Protección Social, 2014). Darin wurden drei Prioritäten für eine umfassende Gesundheitsversorgung festgelegt: Nulltoleranz gegenüber Mortalität, Morbidität und vermeidbaren Behinderungen.  

Diese Initiative hat sich positiv ausgewirkt, und in den letzten zehn Jahren ist die Kindersterblichkeit zurückgegangen, und zwar von 20,4 Todesfällen pro 1.000 Lebendgeburten auf 17,7 (Ministerio de Salud y Protección Social, 2014). Auch die Sterblichkeit durch akute Durchfallerkrankungen (ADE) ging bei den Kleinkindern des Landes zurück, und zwar von 33,8 Todesfällen pro 100.000 Kinder unter fünf Jahren auf 3,7 Todesfälle. Das Gleiche gilt für akute Atemwegsinfektionen (AAI), die von 35,3 auf 15,9 Todesfälle zurückgingen.

Die Sterblichkeitsraten von Kindern und Müttern sind weiterhin sehr hoch, insbesondere in der ländlichen, indigenen und afrokolumbianischen Bevölkerung (Committee on the Rights of the Child, 2015). Es gibt immer noch Todesfälle bei Kindern unter einem Jahr, die auf Atemwegserkrankungen in der vorgeburtlichen Zeit zurückzuführen sind; angeborene Fehlbildungen der Atemwege und Infektionen in der vorgeburtlichen Zeit, insbesondere in Provinzen wie Amazonas, Chocó und Vaupés, die die höchste Kindersterblichkeitsrate aufweisen. Außerdem leiden 13,2 Prozent der Kinder unter 5 Jahren an chronischer Unterernährung und 3,4 Prozent an allgemeiner Unterernährung (Ministerio de Salud y Protección Social, 2014).

Was die Gesundheit von Jugendlichen betrifft, so gibt es eine sehr hohe Rate von Jugendschwangerschaften, insbesondere in ländlichen Gebieten, von denen auch Mädchen im Alter von unter fünfzehn Jahren betroffen sind (Committee on the Rights of the Child, 2015). Dies führt zu einer hohen Müttersterblichkeitsrate bei Jugendlichen, die auf den unzureichenden Zugang zu sexuellen und reproduktiven Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Im Jahr 2021 wirkte sich jedoch die verstärkte COVID-19-Impfung positiv auf Kinder und Familien in Kolumbien aus, auch auf vorrangige Gruppen wie Lehrer und Kinder, die Wiedereröffnung von Schulen sowie der Start einer Masern- und Röteln-Immunisierungskampagne für Kinder unter zehn Jahren (UNICEF, 2022).

Recht auf Wasser und Sanitärversorgung

In Kolumbien haben 1,4 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Das sind etwa 3 Prozent der Bevölkerung. Es besteht eine große Diskrepanz zwischen der städtischen und der ländlichen Bevölkerung und ihrem Zugang zu sauberem Wasser (Embry, 2020). In städtischen Gebieten werden 98,8 Prozent der Bevölkerung mit der Wassergrundversorgung erreicht, während in ländlichen Gebieten nur 86 Prozent der Bevölkerung Zugang zu sauberem Wasser haben (Bluma, 2020, 25).

Die kolumbianische Regierung plant, den Zugang zu Wasser in ländlichen Regionen wie La Guajira bis 2024 zu verbessern (World Bank Group, 2019). Darüber hinaus erhielten im Jahr 2019 mehr als 8.000 indigene Menschen (Miller, 2019), die im ländlichen Kolumbien leben, durch den Bau von Stauseen und zusätzlicher Infrastruktur Zugang zu grundlegenden Wasserversorgungseinrichtungen.

Aufgrund des schlechten Zugangs zu WASH-Einrichtungen werden 2 Prozent des nationalen BIP für gesundheitsbezogene Kosten aufgewendet. Im Jahr 2016 gab es in Kolumbien 366 Todesfälle (World Health Organisation, 2019), die auf schlechte Sanitär– und Wasserbedingungen zurückzuführen waren. Im Jahr 2012 gab es 119 Todesfälle bei Kindern unter 5 Jahren aufgrund von unzureichendem Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen (World Health Organisation, 2019). Schätzungsweise 4,9 Millionen Menschen (WaterAid, 2020) haben in Kolumbien keinen Zugang zu einer Toilette.

In ländlichen Gebieten haben 3 von 10 Menschen keinen Zugang zu einer sicheren Toilette. UNICEF stellte fest, dass nur in einer von fünf Schulen sowohl Seife als auch Toilettenpapier für die Schüler zur Verfügung standen (WaterAid, 2020). Im Jahr 2015 hatten 88,2 Prozent der Menschen Zugang zu sanitärer Grundversorgung, verglichen mit 85,6 Prozent im Jahr 2000, was eine marginale Verbesserung innerhalb von 15 Jahren darstellt (Bluma, 2020, 26). Bei der ländlichen Bevölkerung Kolumbiens ist ein sehr starker Anstieg der sanitären Grundversorgung zu verzeichnen, die 72,0 Prozent erreicht (Bluma, 2020, 27).

Mit der Ausbreitung von COVID-19 ist die Bereitstellung von sicherem Wasser, sanitären Einrichtungen und hygienischen Bedingungen für den Schutz der menschlichen Gesundheit unerlässlich geworden.  Die Minderheiten in Kolumbien, darunter Afroamerikaner, indigene Gemeinschaften, Palanqueros und andere, gehören zu den am stärksten betroffenen Gruppen (Rocha et al., 2020). Dies ist besonders besorgniserregend, wenn man bedenkt, dass das kolumbianische Verfassungsgericht in verschiedenen Urteilen den Zugang zu Trinkwasser als Grundrecht eingestuft hat.

Andere Probleme im Zusammenhang mit dem Zugang zu Trinkwasser betreffen die kolumbianischen Einwohner, die nicht von den Maßnahmen zur Wiederherstellung der Wasseranschlüsseerfasst werden, und die Menschen, die nur über illegale Anschlüsse Zugang zu Trinkwasser haben, sind meist diejenigen, die an oder unterhalb der Armutsgrenze leben (Rocha et al., 2020).

Recht auf Identität

In Kolumbien ist die Geburtenregistrierung kostenlos und wird im Allgemeinen in der Stadt durchgeführt, in der das Kind geboren wurde. Zum Zeitpunkt der Registrierung wird dem Kind eine persönliche Identifikationsnummer (NUIP) zugewiesen (Committee on the Rights of the Child, 2015). Diese Nummer ist einmalig für das Kind; bei der Geburtsregistrierung werden auch die Fußabdrücke des Kindes genommen.

Das Recht, vor dem Gesetz als Person anerkannt zu werden, ist ein entscheidender Schritt zur Gewährleistung des lebenslangen Schutzes und eine Voraussetzung für die Wahrnehmung aller anderen Rechte (UNICEF, 2021). Die Registrierung ist ein Nachweis und kann für den Zugang zu Dienstleistungen wie Bildung und Gesundheitsversorgung genutzt werden und das Alter eines Kindes dokumentieren.

Indigene und afrokolumbianische Kinder sind nach wie vor mit Diskriminierung und zahlreichen Herausforderungen beim Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung, zivilen Registrierungsdiensten und Justiz konfrontiert (Committee on the Rights of the Child, 2015). Sie sind unverhältnismäßig stark von Gewalt und bewaffneten Konflikten betroffen; diese Kinder werden von nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen rekrutiert.

Risikofaktoren → LandesspezifischeHerausforderungen

Kinder in bewaffneten Konflikten

Die Unterzeichnung des endgültigen Abkommens zur Beendigung des Konflikts und zum Aufbau eines stabilen und dauerhaften Friedens zwischen der Regierung Kolumbiens und den Revolutionären Streitkräften der Volksarmee Kolumbiens sowie die Umwandlung der Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia-Ejército del Pueblo (im Folgenden FARC-EP) in eine politische Partei (United Nations Security Council, 2017), beendete einen fünf Jahrzehnte währenden Konflikt und führte zur Demobilisierung der FARC-EP und ihrer Umwandlung in eine politische Partei.

Gewalt und Unsicherheit im Zusammenhang mit bewaffneten Gruppen, die versuchen, die Kontrolle über die von der ehemaligen FARC-EP geräumten Gebiete auszuüben, haben jedoch weiterhin Auswirkungen auf die Rechte und das Wohlergehen von Kindern (United Nations Security Council, 2019). Zwischen Juli 2016 und Juni 2019 verifizierte die Landesarbeitsgruppe 850 schwere Verstöße gegen Kinder, was einen Rückgang gegenüber den 2.078 schweren Verstößen darstellt, die zwischen September 2011 und Juni 2016 verifiziert wurden. 

Die Rekrutierung und der Einsatz von Kindern war die am häufigsten überprüfte schwere Verletzung, die im Jahr 2018 einen Höhepunkt erreichte. Die Kinder, die zwischen 13 und 17 Jahre alt waren, darunter fünf venezolanische Kinder, wurden rekrutiert. Die Rekrutierung und der Einsatz von Kindern durch das Ejército de Liberación Nacional (im Folgenden ELN) erreichten 2017 ihren Höhepunkt, wobei Kinder aus indigenen Gemeinschaften häufig das Ziel waren. So wurden beispielsweise im Februar 2017 fünf indigene Kinder im Alter zwischen 14 und 17 Jahren von der ELN rekrutiert, und im Juni 2017 wurden sieben Kinder, darunter vier Mädchen, alle Mitglieder einer indigenen Gemeinschaft, von der ELN rekrutiert und eingesetzt.

Die von den bewaffneten Gruppen angewandten Strategien zur Rekrutierung von Kindern beinhalteten Versprechen von Geld und Schutz oder andere Formen der Unterstützung und Vorteile für ihre Familien. Während ihrer Verbindung mit den bewaffneten Gruppen waren die Mädchen häufig sexueller Gewalt ausgesetzt. Von Juli 2016 bis Juni 2019 wurden 91 Kinder getötet und 95 Kinder verstümmelt, einige von ihnen im Alter von nur fünf Jahren. Kinder wurden durch Kreuzfeuer, wahllose Angriffe, gezielte Angriffe auf Kinder und Bombardierungen sowie durch Unfälle mit Antipersonenminen und nicht explodierten Sprengkörpern getötet. Kinder, die mit bewaffneten Gruppen in Verbindung stehen, wurden während der Kämpfe getötet oder verstümmelt.

Kinder waren schwerwiegenden Verstößen ausgesetzt, insbesondere der Rekrutierung und sexueller Gewalt, und ihr Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung war stark beeinträchtigt. Afrokolumbianische Gemeinschaften und indigene Völker sind von dieser Gewalt, die ihr Überleben bedroht, besonders betroffen (Sardiza & García, 2017). Auf diese beiden ethnischen Gruppen entfallen 47 Prozent bzw. 25 Prozent der gesamten Bevölkerung, die 2017 in Kolumbien massiv vertrieben wurde. In der Vergangenheit machten die ethnischen Gruppen 10 % bzw. 3 % der 7,4 Millionen Binnenvertriebenen in Kolumbien aus.

Zwangsvertreibung

Der jahrzehntelange Konflikt in Kolumbien hat zur Vertreibungganzer Familien geführt, was sich unmittelbar auf die Jungen und Mädchen auswirkt. Einige der schwerwiegendsten Auswirkungen sind die Migration, da Kinder und ihre Familien oft gezwungen sind, die Konfliktgebiete zu verlassen, und die Rekrutierung von Kindern, die sie zwingt, direkt in den Konflikt verwickelt zu werden, was unweigerlich zum Tod von Kindern führt.

Die Mehrheit der vertriebenen Kinder in Kolumbien ist afrokolumbianischer oder indigener Herkunft. Vor allem vertriebene Mädchen sind in hohem Maße Gewalt und Diskriminierung ausgesetzt, ein Problem welches nicht zufriedenstellend behandelt wurde (Committee on the Rights of the Child, 2015).

Nach Angaben von UNICEF gibt es etwa 520.000 Kinder, die infolge des bewaffneten Konfliktsvertrieben wurden (Pettersson, 1996). Bewaffnete Konflikte zerstören die Familienstruktur, was zu einer Situation der Vertreibung führt, die letztendlich die Familie zerstört (Soto & Niños, 1999). Schätzungen zufolge waren 60 Prozent der vertriebenen Kinder gezwungen, mit anderen Familienmitgliedern zu fliehen, während 63 Prozent bestätigen, dass mindestens ein Mitglied ihrer Familie ermordet wurde oder einem Mordversuch zum Opfer gefallen ist.

Was die Lebensqualität anbelangt, so befinden sich vertriebene Kinder in der Regel in einer äußerst bedürftigen Situation, weil ihre Eltern arbeitslos sind oder aufgrund von Unterernährung, Krankheiten und anderen Faktoren, die die Lebensqualität von Kindern unter diesen Umständen radikal verschlechtern können.

Kinderarbeit

Kolumbien hat Anstrengungen unternommen, um die schlimmsten Formen der Kinderarbeit zu beseitigen. Das kolumbianische Gesetzesbuch für Kinder und Jugendliche legt das Mindestalter für Arbeit auf fünfzehn Jahre fest (Government of Colombia, 2006). Außerdem muss ein Arbeitsinspektor oder ein zuständiger Beamter der Kommunalverwaltung Jugendlichen im Alter von fünfzehn bis siebzehn Jahren die Genehmigung zur Arbeit erteilen.

Das Gesetzesbuch für Kinder und Jugendliche setzt das Mindestalter für gefährliche Arbeiten auf achtzehn Jahre fest. Das Arbeitsgesetzbuch verbietet ausdrücklich die Arbeit von Kindern unter achtzehn Jahren im Untertagebau und in der industriellen Malerei (Government of Colombia, 1951). Kolumbien hat das Übereinkommen 138 der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) über das Mindestalter für die Zulassung zur Beschäftigung (International Labour Organisation, 2001) am 2. Februar 2001 und das Übereinkommen 182 der IAO über die schlimmsten Formen der Kinderarbeit (International Labour Organisation, 2005) am 28. Januar 2005 ratifiziert.

Kinder in Kolumbien sind an den schlimmsten Formen der Kinderarbeit beteiligt, darunter an kommerzieller sexueller Ausbeutung, landwirtschaftlichen Tätigkeiten und Straßenarbeit. In der Landwirtschaft sind Kinder unter Umständen langen Arbeitszeiten, Witterungseinflüssen und starker Staubentwicklung ausgesetzt, verrichten körperlich anstrengende Arbeiten, benutzen gefährliche Werkzeuge und sind einem hohen Risiko von Arbeitsunfällen ausgesetzt (International Centre of Education and Human Development (CINDE), 2006, 3).

Sie arbeiten in der Produktion von Kaffee, Zuckerrohr und Koka, einem illegalen Aufputschmittel. Kinder sind auch im handwerklichen Bergbau tätig, wo sie giftigen Gasen, langen Arbeitszeiten, Sprengstoffen und gefährlichen Chemikalien wie Salpetersäure ausgesetzt sind. Sie arbeiten im Smaragd-, Gold-, Lehm- und Kohlebergbau, brechen Felsen, graben mit Spitzhacken oder mit bloßen Händen in der Erde, leiten Wasser aus den Minen und heben schwere Lasten (Andi, 2012).

In städtischen Gebieten arbeiten Kinder auf der Straße, wo sie langen Arbeitszeiten, der Witterung und der Gefahr von Verletzungen und Raubüberfällen ausgesetzt sind. Sie heben schwere Lasten auf Märkten und verkaufen auf der Straße (Bogota City Council, 2012). Kinder sind auch im Recycling tätig, wo sie giftigen Stoffenwie Blei und Schwefelsäure sowie gefährlichen Abfällen ausgesetzt sind (Bogota City Council, 2012).

In Kolumbien arbeiten Kinder als Haushaltshilfen. Indigene Familien in ländlichen Gebietenschicken ihre Kinder oft in städtische Haushalte, um als Hausangestellte zu arbeiten. Hausangestellte Kinder arbeiten bis zu zwölf Stunden am Tag und verrichten Haushaltsarbeiten wie Bügeln, Putzen und Kochen. Kinder, die als Hausangestellte arbeiten, sind der Gefahr körperlicher und sexueller Misshandlung durch ihre Arbeitgeber ausgesetzt.

Es wurde festgestellt, dass 2.117 Kinder in elf kolumbianischen Städten an kommerzieller sexueller Ausbeutung beteiligt sind (Plan International et al., 2014). Kinder sind auch an Kinderpornografieund Sextourismus beteiligt und werden zum Zweck der kommerziellen sexuellen Ausbeutung ins In- und Ausland verschleppt (US Department of State, 2019).

Ökologische Herausforderungen

Kolumbiens nationaler Plan zur Verringerung der Treibhausgasemissionenreicht laut Climate Action Tracker (Roth, 2022) bei weitem nicht aus, um das Ziel des Pariser Abkommenszu erreichen, die globale Erwärmung auf 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Der Plan verpflichtet Kolumbien, die Entwaldung bis 2030 auf 50.000 Hektar pro Jahr zu reduzieren.

Zwei Drittel der Waldzerstörung findet in der Amazonasregion statt und wird zum großen Teil von Viehzüchtern und FARC-Dissidentengruppen vorangetrieben, die Anwohner zum Abholzen von Bäumen drängen, Landwirte erpressen, den Anbau von Kokapflanzen zur Kokainproduktion fördern und Menschen bedrohen, die sich für den Naturschutz einsetzen.

Im November 2021 verpflichtete sich die kolumbianische Regierung auf dem Weltklimagipfel in Glasgow (COP26), 30 Prozent des kolumbianischen Territoriums im Jahr 2022 zu einem Schutzgebiet zu erklären (Roth, 2022). Bisher lag der Anteil bei 15 Prozent. Der Klimawandel verursacht höhere Temperaturen und Dürren und könnte zu extremen Regenfällen und Überschwemmungen führen, so dass die Regierung Maßnahmen ergreifen muss, um gefährdete Bevölkerungsgruppen vor den absehbaren Schäden zu schützen.

Die unzureichende Reaktion der Behörden auf die anhaltende Dürre im nordöstlichen Bundesstaat La Guajira hat den Zugang des indigenen Volkes der Wayuu zu Nahrungund Wasser untergraben, was zu einer hohen Zahl von Todesfällendurch Unterernährung bei Kindern geführt hat.

Geschrieben von Igi Nderi

Übersetzt von Mathilda Castel

Korrektur gelesen von Beate Dessewffy

Zuletzt aktualisiert am 22. März 2022

Referenzen:

Andi, R. (2012, May 13). Niños y Niñas Exponen sus Vidas Mientras Trabajan en la Minería Artesanal. REPUBLIC OF COLOMBIA LAWS GOVERNING EXPLOITATIVE CHILD LABOR REPORT. Retrieved on March 21, 2022, from http://www.redandi.org/sugestao-de-pauta/ninos-y-ninas-exponen-sus-vidas-mientras-trabajan-enla-mineria-artesanal.

Bluma, M. (2020, June 1). Struggling to Survive: Water Scarcity and Poor Sanitation in Colombia and Kenya. Global Majority E-Journal, 11(1), 20-33. Retrieved on March 8, 2022 from:https://www.american.edu/cas/economics/ejournal/upload/global_majority_e_journal_vol-11_no-1_bluma.pdf

Bogota City Council. (2012, June 12). El 59 % de los niños y niñas trabajadores en Bogotá son menores de 15 años. Bogota City Council. Retrieved on March 21, 2022, from http://concejodebogota.gov.co/prontus_concejobogota/site/artic/20100611/pags/20100611160828.php.

Committee on the Rights of the Child. (2015, March 6). Concluding observations on the combined fourth and fifth periodic reports of Colombia. CRC/C/COL/CO/4-5. Retrieved on February 26, 2022, from https://www.refworld.org/publisher,CRC,CONCOBSERVATIONS,COL,566e765c4,0.html.

Embry, L. (2020, May 19). 10 Facts About Sanitation in Colombia. The Borgen Project. Retrieved on March 8, 2022, from https://borgenproject.org/sanitation-in-colombia/.

Garavito, C. (2022, March 1). Colombia | History, Map, Flag, Capital, Population, Currency, & Facts. Encyclopaedia Britannica. Retrieved on February 22, 2022, from https://www.britannica.com/place/Colombia.

Gómez, A. (2018, June). Realising the Fundamental Right to Health through Litigation The Colombian Case. Health Hum Rights, 20 (1)(1), 133- 145. Retrieved on February 26, 2022 from https://www.hhrjournal.org/2018/06/realizing-the-fundamental-right-to-health-through-litigation-the-colombian-case/.

Government of Colombia. (1951, June 7). Código Sustantivo del Trabajo (with modifications until 2009). Government of Colombia. Retrieved on March 21, 2022, from http://www.secretariasenado.gov.co/senado/basedoc/codigo/codigo_sustantivo_trabajo.html#1.

Government of Colombia. (2006, November 8). Código de la Infancia y la Adolescencia, Ley 1098 de 2006. Government of Colombia. Retrieved on March 21, 2022, from http://www.presidencia.gov.co/prensa_new/leyes/2006/noviembre/ley1098081106.pdf.

Iexplore. (2015, May 1). Colombia — History and Culture. iExplore. Retrieved on February 22, 2022, from https://www.iexplore.com/articles/travel-guides/central-and-south-america/colombia/history-and-culture.

Infoplease. (2016, January 1). Colombia History. Infoplease. Retrieved on February 22, 2022, from https://www.infoplease.com/world/countries/colombia/history.

International Labour Organisation. (2001, February 2). Convention C138 – Minimum Age Convention, 1973 (No. 138). ILO. Retrieved on March 21, 2022, from https://www.ilo.org/dyn/normlex/en/f?p=NORMLEXPUB:12100:0::NO:12100:P12100_INSTRUMENT_ID:312283:NO.

International Labour Organisation. (2005, January 28). Convention C182 – Worst Forms of Child Labour Convention, 1999 (No. 182). ILO. Retrieved on March 21, 2022, from https://www.ilo.org/dyn/normlex/en/f?p=NORMLEXPUB:12100:0::NO:12100:P12100_INSTRUMENT_ID:312327:NO.

Max Planck Institute. (2021, September 16). Colombia’s Constitution of 1991 with Amendments through 2015. Constitute Project. Retrieved on February 25, 2022, from https://www.constituteproject.org/constitution/Colombia_2015.pdf?lang=en.

Miller, B. (2019, October 15). How Countries Manage Water: Colombia. Americas Quarterly. Retrieved on March 8, 2022, from https://www.americasquarterly.org/article/how-countries-manage-water-colombia/.

Ministerio de Salud y Protección Social. (2014, April 26). The children of Colombia, a priority for the Ministry of Health and Social Protection. Ministerio de Salud y Protección Social. Retrieved on February 28, 2022, from https://www.minsalud.gov.co/English/Paginas/The-children-of-Colombia,-a-priority-for-the-Ministry-of-Health-and-Social-Protection.aspx.

Organisation for Economic Co-operation and Development. (2016, May 16). Education in Colombia. OECD. Retrieved on February 27, 2022, from https://www.oecd.org/education/school/Education-in-Colombia-Highlights.pdf.

Pettersson, B. (1996, April 16). Regional Office for Latin America and the Caribbean, State Policies for the Protection of Children in Latin America, in Minors under Protection, Seminar, Memorias. UNICEF.

Plan International, Antonio Restrepo Barco Foundation, & Renacer Foundation. (2014, April 26). Escenarios de la Infamia,. Plan International. Retrieved on March 21, 2022, from http://plan.org.co/quienes-somos/prensa-y-publicaciones/publicaciones/desde-lascampanas/escenarios-de-la-infamia/?searchterm=escenarios.

Rocha, N., Pinzón, G., & Correa, L. (2020, November 18). Covid-19 reveals inequalities in access to Colombia’s water supply. International Bar Association. Retrieved on March 8, 2022, from https://www.ibanet.org/article/715F3209-2AB4-48AD-B4E6-5A81CB234EAA.

Roth, K. (2022, January 31). World Report 2022: Colombia. Human Rights Watch. Retrieved on March 22, 2022, from https://www.hrw.org/world-report/2022/country-chapters/colombia#254c99.

Saldarriaga-Concha Foundation. (2016, June 12). DISABILITY AND SOCIAL INCLUSION IN COLOMBIA. UN Treaty Body Database. Retrieved on February 27, 2022, from https://tbinternet.ohchr.org/Treaties/CRPD/Shared%20Documents/COL/INT_CRPD_CSS_COL_24466_E.pdf.

Sardiza, A., & García, D. (2017, December 31). Protection is needed as the situation deteriorates in the Pacific Region of Colombia. Global Protection Cluster. Retrieved on March 15, 2022, from https://www.globalprotectioncluster.org/_assets/files/field_protection_clusters/Colombia/files/020417-protection-cluster-colombia-pacific-situation-final.pdf.

Soto, J. Z., & Niños, L. (1999, February 26). THIRD REPORT ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN COLOMBIA. OEA/Ser.L/V/II.102 Doc. 9 rev. 1 26 February 1999 Original: English THIRD REPORT ON THE HUMAN RIGHTS SITUATION IN COLOMBIA TABLE. Retrieved on March 17, 2022, from https://www.legal-tools.org/doc/8385d8/pdf.

Trines, S., Carroll, L., & Reyes, A. (2020, June 23). Education in Colombia. WENR. Retrieved on February 27, 2022, from https://wenr.wes.org/2020/06/education-in-colombia-2.

UNICEF. (2021, August 5). Birth Registration. UNICEF Data: Monitoring the situation of children and women. Retrieved on March 8, 2022, from https://data.unicef.org/topic/child-protection/birth-registration/.

UNICEF. (2022, January 30). Country Office Annual Report 2021-Colombia. UNICEF Colombia. Retrieved on February 28, 2022, from https://www.unicef.org/media/115936/file/Colombia-2021-COAR.pdf.

UNICEF Data. (2020, December 31). Colombia (COL) – Demographics, Health & Infant Mortality – UNICEF DATA. UNICEF Data. Retrieved on March 22, 2022, from https://data.unicef.org/country/col/.

United Nations Human Rights Office of the High Commissioner. (2020, January 1). Treaty bodies Treaties. Treaty bodies Treaties. Retrieved on February 22, 2022, from https://tbinternet.ohchr.org/_layouts/15/TreatyBodyExternal/Treaty.aspx?CountryID=37&Lang=EN.

United Nations Security Council. (2017, April 21). Final Agreement for Ending the Conflict and Building a Stable and Lasting Peace. United Nations. Retrieved on March 16, 2022, from https://documents-dds-ny.un.org/doc/UNDOC/GEN/N17/109/11/PDF/N1710911.pdf?OpenElement.

United Nations Security Council. (2019, December 31). Children and armed conflict in Colombia. United Nations. Retrieved on March 15, 2022, from https://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/N2000035.pdf.

UNTC. (1969, November 22). Inter-American Convention on Human Rights, Pact of San José (1969). United Nations Treaty Collection. Retrieved on February 22, 2022, from https://treaties.un.org/pages/showdetails.aspx?objid=08000002800f10e1.

US Department of State. (2019, June 19). Colombia (Tier 1) in Trafficking in Persons Report. US Department of State. Retrieved on March 21, 2022, from http://www.state.gov/documents/organization/142982.pdf

WaterAid. (2020, February 22). Colombia. WaterAid. Retrieved on March 8, 2022, from https://www.wateraid.org/where-we-work/colombia.

The World Bank. (2021, January 31). Life expectancy at birth, total (years) – Colombia | Data. World Bank Data. Retrieved on March 22, 2022, from https://data.worldbank.org/indicator/SP.DYN.LE00.IN?locations=CO.

The World Bank. (2021, January 31). Population ages 0-14 (% of total population) – Colombia. The World Bank. Retrieved on March 22, 2022, from https://data.worldbank.org/indicator/SP.POP.0014.TO.ZS?end=2020&locations=CO&start=1960&view=chart.

World Bank Group. (2019, April 23). Improving Water Supply and Sanitation Services in La Guajira, Colombia. World Bank Group. Retrieved on March 8, 2022, from https://www.worldbank.org/en/results/2019/04/23/improving-water-supply-and-sanitation-services-in-la-guajira-colombia.

World Health Organisation. (2019, February 7). SDG 3.9.2 – Mortality rate attributed to unsafe water, unsafe sanitation and lack of hygiene (exposure to unsafe Water, Sanitation and Hygiene for All (WASH)). Global Health Observatory data repository. Retrieved on March 8, 2022, from https://apps.who.int/gho/data/node.main.INADEQUATEWSH?lang=en.


[1] Dieser Artikel erhebt keineswegs den Anspruch, einen vollständigen oder repräsentativen Überblick über die Kinderrechte in Kolumbien zu geben. Eine der vielen Herausforderungen besteht darin, dass es nur wenige aktuelle Informationen über Kinder gibt, von denen viele unzuverlässig, nicht repräsentativ, veraltet oder einfach nicht vorhanden sind.