Das „schwarze Loch“ der Kindesentführung: Japans Gesetze zum Sorgerecht für Kinder

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte

Japan ist eines der wenigen Länder in der Welt, das ein System des alleinigen Sorgerechts schützt und aufrechterhält (Cosier & Grant, 2022). Als Folge davon, versagen die Gesetze in dem ostasiatischen Land beim umfassenden Schutz der Rechte beider Elternteile im Falle einer Scheidung und einer ehelichen Trennung. Im Zuge der zunehmenden kultur- und länderübergreifenden Eheschließungen […]

Verbaler Missbrauch gegen Kinder im Nahen Osten

Posted on Posted in Gewalt, Kinderrechte

Im Nahen Osten hat die Zahl der Beschimpfungen zugenommen, ein Zustand, der der Kinderrechtskonvention zuwiderläuft. Studien zufolge sind zwischen 70 und 80 Prozent der Jugendlichen im Nahen Osten Opfer von Beschimpfungen geworden (Addustour, 2009). Üblicherweise werden Minderjährige von ihren Eltern, Lehrern und Schulbeamten beschimpft. Obwohl es bei der Prävention von verbaler Beleidigung eine Reihe von […]

Gezielte Chemiewaffenangriffe auf iranische Schülerinnen

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte

Vergiftungsfälle in iranischen Schulen sind ein wiederkehrendes Problem, und die jüngsten gezielten chemischen Angriffe auf Mädchenschulen haben die Situation sogar verschärft. Seit dem ersten Vorfall, bei dem im November 2022 in Qom Schülerinnen vergiftet wurden, ist eine besorgniserregende Zunahme ähnlicher Vorfälle in Schulen im ganzen Land zu verzeichnen. Die Angriffe haben dazu geführt, dass Hunderte […]

Die Abschiebung und Zwangsumsiedelung ukrainischer Kinder

Posted on Posted in Freiheit, Frieden, Kinderrechte, Menschenrechte

Die aktuelle Situation in der Ukraine hat die gesamte internationale Gemeinschaft in Aufruhr versetzt. Innerhalb von mehr als einem Jahr konnten Nichtregierungsorganisationen, UN-Gremien und die internationale Presse eine zunehmende Anzahl an Verstößen gegen das humanitäre Völkerrecht und die Menschenrechte beobachten. Einer der Vorwürfe, der heute noch sehr stark nachhallt, ist die Abschiebung und die Zwangsumsiedelungukrainischer […]

Gesetzeslücke des belgischen Staates gegenüber Flüchtlings- und Migrantenkindern

Posted on Posted in Kinderrechte, Menschenrechte, Migranten, Migration

Auf der Suche nach einem besseren und ruhigeren Leben fliehen weltweit viele Menschen vor den Gefahren und den mangelnden Möglichkeiten in ihren Heimatländern; ihr Ziel: die europäischen Länder. Flüchtlinge und Migranten, die in Belgien ankommen, sehen sich jedoch zahlreichen Schwierigkeiten ausgesetzt, insbesondere den „geschlossenen Lagern“ – eine Art Gefängnis. Ihre Kinder, die entweder in den […]

Islands Investitionen in die zukünftige Entwicklung und das Wohlergehen von Kindern

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Menschenrechte

In der Literatur finden sich zahlreiche Argumente dafür, warum es sinnvoll ist, in Kinder zu investieren. Viele dieser Argumente sind intuitiv ansprechend oder basieren auf moralischen Argumenten, die sich auf die Menschenrechte im Allgemeinen und die Rechte der Kinder im Besonderen beziehen. Andere Argumente liefern Zusammenfassungen unvollständiger Belege bezüglich der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen, die […]

Empfehlung zur Mitbestimmung von jungen Roma: ein Fortschritt für Roma-Kinder und -Jugendliche

Posted on Posted in Armut, Kinderrechte, Menschenrechte

Am 5. April 2023 verabschiedete das Ministerkomitee eine neue Empfehlung an die 46 Mitgliedstaaten des Europarats, um eine substanzielle Beteiligung, Vertretung und Miteinbeziehung der jungen Roma in allen Bereichen der Gesellschaft und Entscheidungsprozessen zu gewährleisten und um strukturellen Rassismus zu bekämpfen. Dies ist ein wichtiger Fortschritt für Roma-Kinder und -Jugendliche, damit ihre Stimmen gehört und […]

Eine ethnische Eliminierung in China: das abscheuliche Schicksal der uigurischen Kinder

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderrechte, Menschenrechte

Die Uiguren, die aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit und ihrer Religion immer wieder ausgegrenzt werden, werden nun stark überwacht, zwangsweise inhaftiert, misshandelt, gefoltert und verfolgt, nur weil sie einer muslimischen Minderheit in China angehören. Zu den am meisten gefährdeten Opfern der von China verordneten ethnischen Gewalt gehören die uigurischen Kinder. Von ihren Familien und Verwandten getrennt […]

Verborgene Probleme: Die unerwartete Krise bei der psychischen Gesundheit der japanischen Jugend

Posted on Posted in Gesundheit

Die Jugend in Japan hat aufgrund akademischen Drucks, sozialer Normen, Mobbing und mangelnder Unabhängigkeit mit psychischen Problemen zu kämpfen. Darüber hinaus ist in Japan ein besorgniserregender Trend zu beobachten: Die Selbstmordrate unter den unter 20-Jährigen steigt. Leider wird diese Krise durch die Stigmatisierung von psychischen Problemen, die in Japan vorherrscht, und eine kulturell bedingte Abneigung […]

Das Thema der Gewalt gegen Kinder durch ihre Stiefeltern in Angriff nehmen

Posted on Posted in Ausbeutung, Gewalt, Kinderrechte

Kindesmisshandlung ist ein allgegenwärtiges globales Problem. Schätzungen zufolge werden Millionen von Kindern zu Hause, in der Schule oder in der Gemeinschaft misshandelt. Untersuchungen deuten darauf hin, dass Kinder, die in Stieffamilien leben, besonders gewaltgefährdet sind, da der Aufbau starker emotionaler Bindungen zu nicht biologischen Familienmitgliedern eine Herausforderung darstellt. Zur Verhinderung der schwerwiegenden physischen und psychischen […]