Humanium führt zweiten Kinderrechtsworkshop durch

Posted on Posted in Bildung, Kinderrechte, Leben von Humanium, Menschenrechte

Am 25. September 2020 hat Humanium den zweiten Kinderrechtsworkshop in einer Reihe von Online-Veranstaltungen für eine Gruppe von Kinderrechtsfachleuten angeboten und in der interaktiven, 90-minütigen Veranstaltung Rechtsexpert*innen aus der ganzen Welt zusammengebracht.  „Die Idee unseres Kinderrechtscoachings ist es, einen Einblick in die Werkzeuge zu geben, die Humanium in seinen Workshops einsetzt, sodass die Teilnehmenden sie […]

Slowenische Botschafterin äußert sich zu Umweltrechten

Posted on Posted in Freiheit, Gesundheit, Kinderrechte, Umwelt

Sabina Stadler Repnik, Botschafterin Sloweniens und Ständige Vertreterin Sloweniens beim Amt der Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen in Genf, hat einen aufschlussreichen Artikel über die Bedeutung der Umweltrechte für die Zukunft unseres Planeten verfasst. Der Artikel der Botschafterin, der ursprünglich von Humaniums Partnerorganisation, der Children’s Environmental Rights Initiative (CERI), veröffentlicht wurde, verdeutlicht einige der […]

Humanium schließt sich dem weltweiten Aufruf für das Recht auf eine lebenswerte Umwelt an

Posted on Posted in Freiheit, Gesundheit, Kinderrechte, Umwelt

Fast 1000 Organisationen forderten die Nationen der Welt auf, das internationale Menschenrecht auf eine gesunde Umwelt für alle anzuerkennen. Humanium nahm an dem außergewöhnlichen Aufruf der Zivilgesellschaft teil, den wir im Folgenden stolz veröffentlichen. Im September 2020 schloss sich Humanium mit fast 1000 zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen, um eine gemeinsame zivilgesellschaftliche Stellungnahme zu unterstützen, in der […]

Beirut: Kinderrechte sind bedroht durch eine Umweltkatastrophe

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Umwelt

Am 4. August 2020 war Beirut Schauplatz einer Katastrophe. Die Explosion traf die libanesische Gesellschaft als Ganzes: viele Menschen haben ihr Leben verloren, viele haben ihr Zuhause verloren, aber alle haben ihr Grundrecht auf ein Leben in einer sauberen, sicheren und gesunden Umwelt verloren. Kinder, als die am meisten gefährdeten, leiden immer noch unter den […]

Der Tag des afrikanischen Kindes 2020: Kindgerechte Justiz in Afrika

Posted on Posted in Bildung, Freiheit, Kinderrechte

Der Tag des afrikanischen Kindes (im Folgenden wird darauf mit der Abkürzung DAC Bezug genommen) wird jedes Jahr am 16. Juni von den Mitgliedsstaaten der afrikanischen Union (AU) begangen. Wichtigstes Ziel dabei ist es, das Bewusstsein für Kinderrechte zu stärken, indem die zahlreichen Herausforderungen aufgeführt werden, derer sich Kinder auf dem gesamten Kontinent konfrontiert sehen. […]

Historisches Bekenntnis zur Beendigung der schlimmsten Art von Kinderarbeit

Posted on Posted in Ausbeutung, Entdecken Sie Indien, Kinderarbeit, Kinderrechte

Anfang August 2020 ratifizierten sämtliche Ländermitglieder (187) der internationalen Arbeitsorganisation (ILO) die ILO Konvention Nr. 182 zur schlimmsten Art von Kinderarbeit. Internationale Organisationen wie Human Rights Watch (hier HRW) bezeichneten diesen Entscheid als Meilenstein.[1] (Wurth 2020). In einem beispiellosen Schritt haben alle Ländermitglieder weltweit ein Arbeitsübereinkommen getroffen. Diese Ratifizierung ist insofern wesentlich, als dass sie […]

Menstruales Stigma und Chhaupadi-Praktiken

Posted on Posted in Armut, Entdecken Sie Indien, Freiheit, Gesundheit, Gewalt, Kinderrechte

In einer Schule in Bhuj im indischen Bundesstaat Gujarat wurden 70 Schülerinnen von ihrem Rektor gezwungen, ihre Unterwäsche abzulegen, um weiterhin an dem Unterricht teilnehmen zu können. Weshalb? Sie sollten damit beweisen, dass sie nicht menstruieren. Dieser Vorfall ereignete sich nicht etwa im letzten Jahrzehnt oder letztes Jahr, sondern zu Beginn von 2020. (SheThePeople, 2020) […]

Bewaffnete Gewalt gegen Kinder im nördlichen Dreieck Zentralamerikas

Posted on Posted in Flüchtlinge, Freiheit, Gewalt, Kinderrechte

Bewaffnete Gewalt ist ein vielschichtiges, multidimensionales Phänomen, das mit einem hohen Grad an Ungleichheit und Ausgrenzung sowie institutionellen und strukturellen Einschränkungen wie schlechter Regierungsführung, schwacher Rechtsstaatlichkeit, ineffizienter Umsetzung von Sicherheitsmassnahmen und einem hohen Grad an Straflosigkeit zusammenhängt (UNICEF, 2020). Dieser Artikel zeigt die Auswirkungen, die bewaffnete Gewalt auf das Leben, Überleben und die Entwicklung von […]

Humanium als Vorreiter für den Schutz der Rechte der Kinder in bewaffneten Konflikten

Posted on Posted in Freiheit, Frieden, Gewalt, Kinderrechte

Humanium hat eine gemeinsame Erklärung an den UN-Menschenrechtsrat (HRC) über die Situation von Kindern in bewaffneten Konflikten unterzeichnet. Der im September stattfindende internationale Tage zum Schutz der Bildung vor Angriffen (9. September) und der internationale Friedenstag (21. September) forderten die internationale Gemeinschaft auf, über das Recht auf Bildung, das Recht auf Leben und die Notwendigkeit […]

Missbrauch von Jugendsportlern in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Japan

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Gesundheit, Gewalt, Kinderarbeit, Kinderrechte

Im September 1990 unterzeichnete Japan die UN-Kinderrechtskonvention. Vier Jahre später, im April 1994, ratifizierte Japan den Vertrag, ein Dokument dessen Artikel 32 die Rechte von Kindern auf Arbeit ohne Ausbeutung umreißt: „Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes an, vor wirtschaftlicher Ausbeutung geschützt und nicht zu einer Arbeit herangezogen zu werden, die wahrscheinlich gefährlich sind […]