Historisches Bekenntnis zur Beendigung der schlimmsten Art von Kinderarbeit

Posted on Posted in Ausbeutung, Entdecken Sie Indien, Kinderarbeit, Kinderrechte

Anfang August 2020 ratifizierten sämtliche Ländermitglieder (187) der internationalen Arbeitsorganisation (ILO) die ILO Konvention Nr. 182 zur schlimmsten Art von Kinderarbeit. Internationale Organisationen wie Human Rights Watch (hier HRW) bezeichneten diesen Entscheid als Meilenstein.[1] (Wurth 2020). In einem beispiellosen Schritt haben alle Ländermitglieder weltweit ein Arbeitsübereinkommen getroffen. Diese Ratifizierung ist insofern wesentlich, als dass sie […]

Menstruales Stigma und Chhaupadi-Praktiken

Posted on Posted in Armut, Entdecken Sie Indien, Freiheit, Gesundheit, Gewalt, Kinderrechte

In einer Schule in Bhuj im indischen Bundesstaat Gujarat wurden 70 Schülerinnen von ihrem Rektor gezwungen, ihre Unterwäsche abzulegen, um weiterhin an dem Unterricht teilnehmen zu können. Weshalb? Sie sollten damit beweisen, dass sie nicht menstruieren. Dieser Vorfall ereignete sich nicht etwa im letzten Jahrzehnt oder letztes Jahr, sondern zu Beginn von 2020. (SheThePeople, 2020) […]

Bewaffnete Gewalt gegen Kinder im nördlichen Dreieck Zentralamerikas

Posted on Posted in Flüchtlinge, Freiheit, Gewalt, Kinderrechte

Bewaffnete Gewalt ist ein vielschichtiges, multidimensionales Phänomen, das mit einem hohen Grad an Ungleichheit und Ausgrenzung sowie institutionellen und strukturellen Einschränkungen wie schlechter Regierungsführung, schwacher Rechtsstaatlichkeit, ineffizienter Umsetzung von Sicherheitsmassnahmen und einem hohen Grad an Straflosigkeit zusammenhängt (UNICEF, 2020). Dieser Artikel zeigt die Auswirkungen, die bewaffnete Gewalt auf das Leben, Überleben und die Entwicklung von […]

Humanium als Vorreiter für den Schutz der Rechte der Kinder in bewaffneten Konflikten

Posted on Posted in Freiheit, Frieden, Gewalt, Kinderrechte

Humanium hat eine gemeinsame Erklärung an den UN-Menschenrechtsrat (HRC) über die Situation von Kindern in bewaffneten Konflikten unterzeichnet. Der im September stattfindende internationale Tage zum Schutz der Bildung vor Angriffen (9. September) und der internationale Friedenstag (21. September) forderten die internationale Gemeinschaft auf, über das Recht auf Bildung, das Recht auf Leben und die Notwendigkeit […]

Missbrauch von Jugendsportlern in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Japan

Posted on Posted in Ausbeutung, Freiheit, Gesundheit, Gewalt, Kinderarbeit, Kinderrechte

Im September 1990 unterzeichnete Japan die UN-Kinderrechtskonvention. Vier Jahre später, im April 1994, ratifizierte Japan den Vertrag, ein Dokument dessen Artikel 32 die Rechte von Kindern auf Arbeit ohne Ausbeutung umreißt: „Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes an, vor wirtschaftlicher Ausbeutung geschützt und nicht zu einer Arbeit herangezogen zu werden, die wahrscheinlich gefährlich sind […]

Welchen Platz haben die Kinderrechte in der Welt der Unternehmen?

Posted on Posted in Ausbeutung, Kinderarbeit, Kinderrechte

Kinder sind Akteure in der Geschäftswelt, vor allem aber sind sie in vielerlei Hinsicht Opfer dieses Umfelds. Unsere überwiegend kapitalistischen Gesellschaften machen die Wirtschaft im Leben der Kinder allgegenwärtig. Zwischen der Ausbeutung von Kindern, der Gefährdung ihrer Entwicklung und der Veränderung oder gar Zerstörung ihrer Umwelt müssen die Unternehmen zu Pfeilern bei der Förderung der […]

Kinderrechte werden bei den Vereinten Nationen besonders hervorgehoben

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Umwelt

In den letzten Wochen wurden Kinderrechte im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen und durch die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte besonders in den Vordergrund gestellt. Nichtregierungsorganisationen, Sonderberichterstatter und Kinder, die sich an die Vereinten Nationen gewandt haben, machen deutlich, dass der Klimanotstand und die COVID-19 Pandemie beide eine Krise für die Kinderrechte darstellen und dass die Staaten nun […]

Die Situation der Kinder in Marokko: zwischen Fortschritten und Herausforderungen

Posted on Posted in Armut, Freiheit, Frieden, Gesundheit, Kinderrechte

Im Mai 2020 veröffentlichte UNICEF Marokko ein Update über die Situation der Kinder in Marokko. Dieser Bericht ist sehr interessant, sowohl inhaltlich als auch formal. Obwohl die Ratschläge auf dieses Land abzielen, können auch auf andere Kontexte angewendet werden, ebenso wie die zur Analyse der Situation verwendete Methodik. Ein interessanter Ansatz zur Situation Die Kinderrechtskonvention […]

Lateinamerikas Wasserverschmutzungskrise und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Umwelt

Umweltkrisen der heutigen Zeit wie Klimawandel, Boden- und Wasserverschmutzung und der massive Verlust an biologischer Vielfalt tragen zu 26% der jährlichen Todesfälle bei Kindern unter 5 Jahren bei, was etwa 1,5 Millionen Todesfälle pro Jahr ausmacht. Zwei Drittel dieser Todesfälle treten in den Entwicklungsländern auf (Ortega-Garcia, 2019). Ein großer Prozentsatz dieser Todesfälle steht in direktem […]

Amazonas-Regenwald und bedrohte Rechte

Posted on Posted in Gesundheit, Kinderrechte, Umwelt

Inmitten des globalen Klimanotstands befindet sich der Amazonas-Regenwald in unmittelbarer und zunehmender Gefahr. Die beispiellose Zerstörung des Regenwaldes seit der Präsidentschaft von Jair Bolsonaro wird wohl dieses Jahr noch weiter eskalieren und damit die Erosion von zahllosen Lebensgrundlagen und Rechten auf der gesamten Welt zur Folge haben. Die globale Krise der Corona-Pandemie hat die unterfinanzierten […]